Ein neuer Lebensabschnitt beginnt:
Bad Reichenhall, SFZ St. Zeno, 26.7.25
Mit dem Ende der 9. Klasse am Sonderpädagogischen Förderzentrum St. Zeno verabschieden sich die Schülerinnen und Schüler von einer prägenden Zeit in ihrem Leben. Der Abschluss bedeutet nicht nur das Ende der Schulzeit, sondern auch den Beginn eines neuen Abenteuers. Der Tag des Abschieds aber steckt voller Freude, Stolz und ein wenig Wehmut.
Am Abend, im festlich geschmückten Pfarrsaal St. Zeno, richteten zunächst die Religionspädagogin Fr. Kerstin Brugger, Pfarrer Andreas Huber mit Pastoralreferentin Frau Konstanze Bär in einer Andacht das Wort an die Schülerinnen und Schüler.
Frau Konstanze Bär vergleicht herausfordernde Situation im Leben mit einer Bergtour. Gott kann hierbei Begleiter sein und Sicherheit geben. „Ich gebe euch Hoffnung und Zukunft!“ spricht der Herr.
Die Klassenlehrkraft Frau Bianca Raps betont die Bedeutung dieses Moments:“ Ihr steht an der Schwelle zu neuen Herausforderungen. Die vergangenen Jahre waren geprägt von vielen Höhen und auch Tiefen, und ihr habt sie mit Bravour gemeistert. Ich bin stolz auf jeden einzelnen von euch!“
In der feierlichen Veranstaltung würdigt die Schulleiterin Frau Heike Dufey-Spannring die Schüler für ihre Leistungen und ihr Engagement für die Schule. Einige Schüler waren als Schulsanitäter in den Pausen tätig, andere bei der SMV aktiv und vertraten als Schülersprecher die Anliegen der Schülerschaft. Der Philosoph Vicor Hugo sagte einst: “Träume sind unerlässlich, wenn man die Zukunft gestalten will.“ Diese Worte sind für euch besonders bedeutsam, denn ihr steht nun vor dieser Aufgabe. Seid mutig und neugierig, glaubt an euch selbst und verfolgt eure Ziele mit Leidenschaft.
„Die Lehrkräfte haben euch auf eurem Weg unterstützt und geholfen. Sie haben nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Werte wie Zuverlässigkeit und Freundlichkeit, die euch auf eurem weiteren Lebensweg begleiten werden“, betont die Schulleiterin. „Denkt daran, dass Rückschläge Teil des Lebens sind. Es kommt darauf an, wie ihr mit ihnen umgeht.“
Tessa B. eine Schülerin der Abschlussklasse betont in ihrer Rede, dass die Klasse zahlreiche Herausforderungen gemeistert und dabei viel über sich selbst gelernt hat. „Wir haben Freundschaften geschlossen, Teamgeist entwickelt und uns gegenseitig unterstützt. Wir haben nicht nur als Klasse zusammengearbeitet, sondern auch als Freunde.“ Ihren besonderen Dank richtet sie im Namen aller Klassenkameraden an die Eltern, Omas, Lehrkräfte, Mitarbeiter der Schule und Angehörige, die als Fels in der Brandung Sicherheit gaben.
Mit Gedanken, Gedichten, Tänzen und einem Rap machen die 9. Klässler den Abend zu einem ganz besonderen Event. Ein feierlicher Rahmen, der durch das wohlige Ambiente des Pfarrsaals St. Zeno, durch das äußerst schmackhafte Buffet vom Gasthaus „Zum Bergei“ und zahlreichen leckeren Nachspeisen von Schülern und Eltern zusätzlich verstärkt wird.
Herr Michael Schnell zeigt in einem Rückblick über die Schulzeit die Entwicklung jedes einzelnen Schülers eindrucksvoll. Der Schulabschluss ist ein bedeutender Schritt in eine aufregende Zukunft. Die Schülerinnen verlassen die Schule mit einem Rucksack voller Erfahrungen, Freundschaften und Erinnerungen. Beide Lehrkräfte wünschen den Schüler zum Abschluss „alles Glück der Welt“.
Fabian S. richtete seinen Dank für die gute Zusammenarbeit an Lehrkräfte und die Schulleitung.