St. Martin


Martinsfeier am Sonderpädagogischen Förderzentrum St. Zeno, 11. November 2015


Es wird gerade hell, als sich die Kinder der Schulvorbereitenden Einrichtung und der Diagnose- und Förderklassen des Sonderpädagogischen Förderzentrums St. Zeno im Münster St. Zeno zur Martinsfeier versammeln. Hell leuchten ihre Laternen im Halbdunkel des Kirchenschiffs. Elke Dreser und Ramona Feil, Klassenlehrerinnen der beiden 2. Klassen, haben zusammen mit ihren Schülern die Martinsfeier vorbereitet. In einem Spiel stellen die Kinder den Geschichte von Martin, einem römischen Soldaten dar: Im Winter trifft Martin am Stadttor von Amiens auf einen Bettler, der ihn um Hilfe anfleht. Martin zögert nicht, diesem Mann zu helfen: Er nimmt sein Schwert, teilt seinen warmen Mantel und gibt eine Hälfte dem Bettler, bevor er weiterreitet. Das Teilen ist auch das große Thema dieser Martinsfeier – gemeinsam überlegen die Kinder, was auch sie teilen können. Und sie haben großartige Ideen: Das Frühstücksbrot, ein Getränk, Spielzeug, … Um das Teilen auch in der Gemeinschaft der Klasse zu praktizieren, erhält jede Klassen am Ende der Martinsfeier eine Martinsgans aus Lebkuchenteig, bevor die Kinder mit ihren Laternen wieder zurück in ihre Klassen ziehen.


St. MartinSt. MartinSt. MartinSt. Martin