Das SFZ St. Zeno feiert im Herbst 30jähriges Bestehen
Das sonderpädagogische Förderzentrum feiert im Herbst sein 30jähriges Bestehen. Das ist auf jeden Fall ein Grund zum Feiern. Die Vorbereitungen für das Fest sind bereits im Gange.
Hierzu gehört ein kreatives Projekt für die Schule. Dieses Vorhaben zielt darauf ab eine graue Betonwand im Pausenhof farbenfroh zu gestalten. Diese Aktion soll nicht nur das Erscheinungsbild des Schulgeländes zu verbessern, sondern auch die Schüler aktiv in den kreativen Prozess einbeziehen. Ihre Gedanken, Gefühle und Wünsche sollen hier einen Platz finden und die Schulgemeinschaft wieder spiegeln.
Das Projekt begann mit einem Treff einer kleinen Gruppe von kunstinteressierten Schülerinnen und Schülern. Die Teilnehmer fertigten kleine Zeichnungen und Skizzen an und zeigten so, was die Schule für sie bedeutet. Auch Wünsche für die Zukunft und Visionen wurden mit bunten Farben aufs Papier gebracht.
Diese Vorschläge wurden auf einer Pinnwand ausgestellt und der Schulgemeinschaft vorgestellt. Die Mitschüler ermittelten somit ihre Favoriten.
Diese Ideensammlung wurde dem Reichenhaller Graffitikünstler Marcus Stumpf übermittelt, der daraus eine wunderbare Komposition gestaltete.
Die Gestaltung der Betonwand fand dann am 3.6.25 statt. Zunächst malten die Kinder das Motiv, dass mit einer stolzen Größe von 2m auf 3m die Formatgröße des im Kunstunterricht üblichen Zeichenblocks überschreitet auf einem Plakat an, um die Wirkung der Farben zu erahnen.
Danach durfte jeder Schüler eigene Erfahrungen mit den Spraydosen machen. So wurde das Motiv Schritt für Schritt fertig gestellt. Die Feinarbeit und den letzten Schliff übernahm natürlich der Künstler Marcus Stumpf selbst.
Raphael, ein Schüler der 6. Klasse war von der Planungsphase bis zur Fertigstellung des Projekts dabei. Er freut sich, dass alle Schüler vom Ergebnis des Projekts profitieren und das Kunstwerk über viele Jahre den Pausenhof verschönert. Das Marcus Stumpf ein cooler Typ ist und sein Beruf eine tolle Sache ist, versteht sich von selbst.
Raphaels Klassenkamerad Ensar betont, dass es viel Spaß gemacht hat und es sehr beeindruckend war, wie aus einer Idee so ein tolles Werk entsteht.
Dieses Projekt ist ein Schritt in Richtung einer lebendigen und inspirierenden Schulumgebung, die die Kreativität und das Wohlbefinden der Schüler fördert. Die aktive Gestaltung ihrer Umgebung ist für die Schüler eine Bestätigung, dass sich Eigeninitiative und Engagement lohnt. Dies fördert den Zusammenhalt und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Vielen Dank an Marcus Stumpf für seine kreative Umsetzung der Schülerideen.
Das 30-jährige Bestehen unserer Schule ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch eine Gelegenheit die Werte und Ziele, die uns leiten zu reflektieren. Wir blicken mit Zuversicht in die Zukunft und freuen uns mit unserer Schulgemeinschaft neue Wege zu gehen und eine positive, kindgerechte Lernumgeben zu bieten.